Ars acustica
Autor/Autorin:
Eliki Reade, Mere Nailatikau, AM Kanngieser, Mere Nailatikau, Eliki Reade
Listening across fault lines (3/3)
Stories of oceanic life
Komposition: Daniel Jenatsch, Daniel Jenatsch, Daniel Jenatsch
Dramaturgie: Julia Gabel, Johann Mittmann
Technische Realisierung: Sonja Maronde, Martin Eichberg, AM Kanngieser
Regieassistenz: Marie Permantier
Regie: Mere Nailatikau, AM Kanngieser, Eliki Reade, AM Kanngieser, Mere Nailatikau, Eliki Reade
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Mere Nailatikau Mere Nailatikau Erzählerin O-Ton Funktion Simione Sevudredre Ältester auf den Fidschi-Inseln Unaisi Nabobo-Baba erste indigene Fidschi-Frau, die zur Professorin an einer Universität ernannt wurde Teweiariki Teaero Ältester auf den Kiribas-Inseln, Dichter und Lehrer (2023 verstorben) Philip Tacom Ältester aus aus dem Dorf Butlivuan in Papua-Neuguinea Lydia Jacob Älteste aus dem Dorf Butlivuan in Papua-Neuguinea
Welche Rolle spielt die Kulturtechnik des „Zuhörens“ in einer Region, die durch die Auswirkungen der Klimakrise und das anhaltende Erbe der europäischen Kolonisierung unter Druck steht? Eine Klangkunstserie mit Interviews von den pazifischen Inseln.
Überall im Pazifik ist die Kulturtechnik des Hörens bzw. des Zuhörens lebenswichtig − sie hält Gemeinschaften und Ökosysteme zusammen. Über viele Jahre hinweg haben Mere Nailatikau, Amer Kanngieser und Eliki Reade die Ältesten in den Gemeinschaften auf den pazifischen Inseln befragt, welche Rolle das Hören für sie spielt. Älteste sind ... weiterlesen
Weitere Informationen
AM Kanngieser ist Autor:in, Geograf:in und Klangkünstler:in. AM Kanngieser arbeitete zuletzt zu Bewegungen für Selbstbestimmung in Ozeanien, wo sich das Erbe der Kolonisierung durch Ressourcenabbau und Umweltrassismus mit den Auswirkungen der Klimakrise überschneidet. Arbeiten für Documenta 14 Radio, BBC 3, ABC Radio National, The Natural History Museum London, Arts Centre Melbourne, Radio del Museo Reina Sofía, Deutschlandfunk Kultur und QAGOMA.
Eliki Reade ist „Interdependent Producer“ und Künstler:in kailoma-fidschianischer ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2023
- Erstsendung: 22.06.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 22'08
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: Schreie der Natur. In: epd medien Nr. 26. 30.06.2023. S. 29f.