Hörspielbearbeitung, Musikalisches Hörspiel, Oper, Ars acustica
Autor/Autorin:
Franz Martin Olbrisch, Karel Jaromir Erben
Do kvre – bis aufs Blut
Eine Funkoper
Vorlage: Blumenstrauß (Kytice z povĕstí národních) (Sagen, tschechisch)
Komposition: Franz Martin Olbrisch
Musik: Lisa Fornhammer (Sopran), Katharina Salden (Alt), Stefan Kunath (Countertenor), Cornelius Uhle (Bass)
Ensemble: El Perro Andaluz
Regie: Franz Martin Olbrisch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Alice Stašková Jakob Hiekel
1853 hat der tschechische Dichter Karel Jaromír Erben unter dem Titel
»Kytice z povĕstí národních« (Blumenstrauß) eine Sammlung alter
böhmischer Sagen veröffentlicht. Drei davon – »Vodník« (Wassergeist),
»Záhořovo lože« (Bett des Záhor) und »Polenice« (Mittagshexe) –
verwendet der Berliner Komponist Franz Martin Olbrisch (geboren 1952) in
seiner Funkoper
Do kvre – bis aufs Blut. Die thematisch wie semantisch
durchwebte Textur, aufgeladen durch konkrete Geräusche und instrumentale Farbstrukturen, verknüpft Rezitationen des tschechischen Originals
mit den durch die Erzählungen hin und her gleitenden, permanent ihre
Rolle wechselnden Vokalisten.
"Do kvre – bis aufs Blut" handelt von
verschiedenen Aspekten menschlicher Schwächen in außergewöhnlichen
Situationen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Hessischer Rundfunk 2023
- Erstsendung: 16.09.2023 | hr2-kultur | ca. 55''00
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Subtil getriggert. Franz Martin Olbrisch lässt in seiner Funkoper "Do kvre - Bis aufs Blut" Teufel brüllen. Ganz zart und wie in Zeitlupe. In: Süddeutsche online vom 15.09.2023.