Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Liv Strömquist
Ich fühl's nicht (2. Teil)
Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Vorlage: Ich fühl's nicht (Graphic Novel, schwedisch)
Übersetzung: Katharina Erben
Bearbeitung (Wort): Rami Hamze
Dramaturgie: Johann Mittmann, Julia Gabel
Technische Realisierung: Jens Müller, Eva Pöpplein
Regieassistenz: Luise Weigert
Regie: Rami Hamze
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Lou Strenger Moritz Führmann Judith Jakob Lea Fleck Svenja Wasser David Vormweg Nils Kretschmer Sonstige Mitwirkende Funktion Jutta Kommnick Besetzung
Was bedeutet „Verliebtsein“ heute? Strömquist wirft einen analytisch scharfen und ebenso selbstironischen Blick auf die Fragen der Liebe im Spätkapitalismus. Eine feministische Reflexion des Konzeptes „Liebe“ von Platon bis Beyoncé.
Ebenso mysteriös wie der Anfang der Liebe erscheint häufig auch ihr Ende. Wie kann man dieses Ende beschreiben? Und kann man es vielleicht doch irgendwie beeinflussen? Strömquist analysiert die blinden Flecken des Self-Empowerment-Feminismus und durchkämmt die Geschichte nach alternativen Perspektiven auf das Ende der Liebe. Was kann Beyoncé ... weiterlesen
Weitere Informationen
Liv Strömquist, geboren 1978 in Lund, Schweden, ist eine der einflussreichsten feministischen Comiczeichnerinnen. Die studierte Politikwissenschaftlerin zeichnet regelmäßig für unterschiedliche schwedische Magazine und Zeitungen. Ihre Buchveröffentlichungen befassen sich mit sozialen Fragen, die sie mit einer großen Bandbreite an Referenzen von Popkultur bis zur Bibel behandelt. Zuletzt erschienen: „Der Ursprung der Welt“ (2017), „Der Ursprung der Liebe“ (2018), „I’m every woman“ (2019), „Ich fühl’s nicht“ (2020), „Im Spiegelsaal“ (2021) und „Liv Strömquists Astrologie“ (2023).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2021
- Erstsendung: 20.10.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 39'14