Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Joseph Bolz
Ich hörte vom Ende der Welt
Komposition: Philip Stegers
Dramaturgie: Michael Becker
Technische Realisierung: Kai Schliekelmann, Chris Richter
Regieassistenz: Alina Rohrer
Regie: Susanne Krings
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Florence Adjidome Semra Topal Olga von Luckwald Anna Trompeter Torben Kessler Özgür Karaden Katarina Gaub Yvonne Werner-Mees Mohamed Achour
Heute ist Semras 20. Geburtstag – der zugleich ihr letzter sein wird. Alles beginnt mit einem nerdigen Geburtstagsgeschenk, das ihre beste Freundin Anna mitbringt: ein Röhrenradio aus den 1950er Jahren. Sie drehen an dem nach Keller müffelnden Relikt rum, bekommen direkt eine verzerrte Frequenz rein… und hören eine Art Nachrichtensendung, gerichtet an die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Heimatort, Rottland in Mecklenburg-Vorpommern. Doch das Datum, das der Sprecher vorliest, stimmt nicht: es liegt genau einen Monat in der Zukunft. Auch sind viele „Fakten“ aus der Sendung fehlerhaft, es ... weiterlesen
Weitere Informationen
Joseph Bolz, geboren 1984 in Engelskirchen, ist Regisseur, Drehbuchautor, Ghostwriter. Er wirkte u.a. an den Webvideo-Formaten „Unser Vater Markus Specht“, „Das Netzwerk“, „Deborah“ und an der Fernsehserie „In bester Verfassung“ mit. Im Audiobereich realisierte er die Podcast-Serie „Callboy“ (FYEO/Pro7 2020) und schrieb sein Hörspieldebüt „Who Lives There” 2022 für den NDR. Auf YouTube erzählt er auf seinem Kanal „Joseph DeChangeman“ Geschichten und unterzieht sich Selbstversuchen. Joseph lebt in Köln.
Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2023
- Erstsendung: 28.10.2023 | NDR Kultur | 19:00 Uhr
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Die Würfel sind längst gefallen. Ein Hörspiel über zwei junge Frauen, die wissen, was jeweils in einem Monat passieren wird. Das bekommt den beiden nicht. In: Süddeutsche online vom 27.10.2023.