Originalhörspiel

Autor/Autorin: Siegfried Lenz

Das Haus der empfindsamen Herzen: Zur Genealogie und Ästhetik eines Illustrierten-Romans

Die Entstehungsgeschichte eines illustrierten Romans

Technische Realisierung: Helmut Jähne, Rosel Wack

Regie: Wolfgang Schenck, Fritz Weißenbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Brigitte DryanderIlona
    Hans GoguelFelix und Vorleser
    Otto Karl MüllerBolz
    Ernst KöslingKurlander
    Karlheinz NobléAutor
    Magda HagelLudwiga

Wirtschaftswunder-Deutschland: Ein junger, begabter Schriftsteller schreibt im Team Illustrierten-Romane, Marke „Die Scheintote von Salzburg“. Was er anfangs noch als (auch finanziell) interessante Erfahrung ansieht, deprimiert ihn zunehmend, nicht nur weil er literarische Überzeugungen über Bord werfen muss. Die Leser aber danken es, zumindest Ilona. Sie fiebert von Fortsetzung zu Fortsetzung, während ihr Mann Felix kluge Gedanken zur „Kulturindustrie“ für überarbeitete Menschen in Leserbriefen äußert.

(Pressetext der Wiederholungssendung vom 01.01.2012)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1957
  • Erstsendung: 11.02.1958 | SR 1 | 23:00 Uhr | 48''34

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?