Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Hermann Salomon Mosenthal
Der Sonnwendhof
Volksschauspiel in fünf Aufzügen
Vorlage: Der Sonnwendhof (Theaterstück)
Regie: Rolf Pinegger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Mieze Fröhlich Monika, Sonnwendhofbäuerin, Witwe Josef Rieder Valentin, in ihrem Dienste Ludwig Körösy Wolfgang, in ihrem Dienste Therese Dirnberger Kreszenz, in ihrem Dienste Grete Anders Franza, in ihrem Dienste Hans Hunkele Mathias, Schmiedgesell, ihr Schwager Emmy Sourmann Anna Rolf Pinegger Der Pfarrer in der Achau Hans Grimm Der Mesner Otto Willner Ein Kesselflicker N. N. Ein Kind
"Eine unbekannte Magd kommt in den Sonnenwendhof und wird von der Bäuerin zum Dienst gedrungen. Der Unbekannten wird nachgesagt, daß sie das Unglück mit sich brächte. Das scheint auch hier der Fall zu sein; denn schon nach kurzer Zeit ist die Ruhe und Ordnung im Hause dahin. Nach verschiedenen Zwischenfällen gibt schließlich die Bäuerin in ihrer Gutmütigkeit ihre Einwilligung zu einer Heirat ihres Oberknechts Valentins, den sie zwar selbst zum Mann haben wollte, mit der unbekannten Magd." (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 34 vom 23. August 1929. S. 1089)

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1929
- Erstsendung: 25.08.1929 | 20:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Bayerische Radio-Zeitung (Programmzeitschrift)