Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Erich Kästner

Der kleine Mann

Vorlage: Der kleine Mann (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Freda von der Schulenburg
Komposition: Haralt Winkler
Redaktion: Ingeborg Oehme-Troendle

Regie: Heinz Dieter Köhler

Er wurde der "kleine Mann" gennant und schlief in einer Streichholzschachtel auf dem Nachttisch eines Zauberers. Eigentlich hieß er Mäxchen Pichelsteiner und kam aus dem Böhmerwald, aus Pichelstein, wo es angeblich kleinwüchsige Leute gegeben hat. Der Zauberer Jokus von Pokus aus Paris hatte Mäxchen adoptiert. Die beiden waren - zusammen mit Schaufensterpuppe Waldemar - die Attraktion des Zirkus Stielke in Berlin, bis Mäxchen gekidnappt wurde. Aber Mäxchen ist schlauer als die Polizei erlaubt und beweist, daß man auch sehr kleine Leute nicht so ohne weiteres verschwinden lassen kann. (Pressetext vom WDR aus dem Jahr 1993 anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1969
  • Erstsendung: 25.12.1969 | WDR 2 | 14:45 Uhr | 59''18

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?