Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    Hanqing Guan
    
Dr. Ching und seine Base
oder Der Yadisspiegel
  Vorlage: Der Jade-Spiegelständer (溫太真玉鏡臺 Wēn Tài Zhēn Yù Jìng Tái) (Theaterstück, chinesisch)
  Übersetzung: Hans Rudelsberger
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    "Köln überraschte durch die deutsche Uraufführung von zwei altchinesischen Liebeskomödien. Reizende Chinoiserien. Funkneu und wirksam. Am schlagendsten: "Dr. Ching und seine Base", oder "Der Yaspisspiegel", die entzückende Geschichte einer jungen Ehe, von Kuan-Hang-Ching." (Die Sendung, 6. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1929, S. 770)
    

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1929
 - Sendeplatz: Der heitere Mittwoch in China
 - Erstsendung: 06.11.1929 | 21:00 Uhr
 
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die WERAG (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)