ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel



Lars Werner

Menschen fallen


Komposition: Frank Schreiber

Dramaturgie: Jakob Schumann

Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Philipp Adelmann

Regieassistenz: Marie Permantier


Regie: Wolfgang Seesko

Berlin-Wedding: Nach einem öffentlichen Auftritt wird Benedikt Groppler, Top-Kandidat der Grünen für die nächste Berlin-Wahl, gekidnappt. Das Team um Einsatzleiter Flo Daschner geht von einer politisch motivierten Tat aus: Groppler hat sich mit seinen Forderungen nicht nur bei Landwirten und SUV-Fahrern unbeliebt gemacht. Seit seinem Wechsel in die Politik wird der ehemalige Braunkohle-Gegner auch von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten kritisch gesehen. Im Berliner Feierabend-Verkehr müsste der silberne Mercedes, mit dem die maskierte Person geflohen ist, leicht zu finden sein. Doch Daschners Team findet zunächst nur den Besitzer des Wagens, und der hat im Vernehmungszimmer einen ungewöhnlichen Wunsch. Währenddessen bekommt der entführte Grünenpolitiker unfreiwillige Gesellschaft: Die Politik-Influencerin Maral Bohrmann, die mit ihren Videos auf Instagram eine große Followerschaft erreicht, ist mit der Aussicht auf ein Exklusiv-Interview in das geheime Versteck gelockt worden. Mit gezogener Waffe wird sie zu einer Live-Sendung gezwungen, über die bald schon Tausende Social-Media-Userinnen und -User die Entführung verfolgen. 

Lars Werner, geboren 1988 in Dresden, ist Autor mehrerer Theaterstücke und Hörspiele. Für sein Stück „Weißer Raum“ erhielt er 2018 den Kleist-Förderpreis. 2019 bekam er das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin. Seine Stücke liefen u.a. im Theater Münster, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem Staatstheater Braunschweig. 2023 erschien sein Romandebüt „Zwischen den Dörfern auf hundert" bei Albino Berlin. Deutschlandfunk Kultur produzierte das Hörspiel „Ich wünschte, ich hätte dich vor dem Internet kennengelernt“ (2019) sowie die Krimi-Hörspiele „Mönche“ (2021) und „Alpha“ (2022). Lars Werner lebt und arbeitet in Berlin.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
Hans Löw
Roxana Samadi
Kathrin Wehlisch
Manuel Harder
Marie Löcker
Julika Jenkins
Götz Schubert
Arndt Klawitter
Monika Oschek
Andreas Tobias

Sonstige MitwirkendeFunktion
Jutta KommnickBesetzung


 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Deutschlandradio 2024

Erstsendung: circa 24.06.2024 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 74'06

Darstellung: