ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Pause
Hörspiel
Regie: Karl Pündter
Yvonne und ihr Mann, de Vries, sowie sein Freund Pinski beobachten den Aufstieg von Freiballons, die zu einem Weitflug starten. In einer plötzlichen Laune besteigt de Vries die Gondel eines Ballons und ehe seine Frau und der Freund etwas dagegen unternehmen können, werden die Seile losgelassen und er geht mit den anderen Insassen, einem Fabrikanten und dem Führer der Gondel, vor den Augen der begeisterten Zuschauer und der entsetzten Frau in die Höhe. Wir werden nun abwechselnd Zeugen der Gespräche, die von den drei Insassen des Ballons geführt werden, bzw. der Unterhaltung zwischen Pinski und Yvonne. Spannend wird die Situation in dem Augenblick, als der Führer bemerkt, daß der Ballon im Nebel über der offenen Nordsee treibt. Die Schilderung, wie sich bei den drei Menschen die Todesgefahr verschieden auswirkt, ist äußerst packend, und bildet in dem Spiel einen Höhepunkt. Durch Lautsprecher werden die auf dem Flugplatz zurückgebliebenen Zuschauer über die Gefahr unterrichtet, in der sich der Ballon befindet. Sehr glücklich ist nun der Umschwung in der Stimmung des Publikums geschildert und auch das Verhalten von Yvonne, das aus der inneren Unruhe heraus erklärbar ist, ist gut beobachtet. Der Ausgang des Hörspiels ist ein glücklicher, denn durch Winddrehung erreicht der Ballon wieder die Küste und die drei Insassen können, wenn auch nicht sehr glatt, doch immerhin verhältnismäßig unbeschädigt landen. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 12. 22.03.1929. S. 363)