Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung
Autor/Autorin:
Rolf Becker, Alexandra Becker
Wer ist der Täter? (Folge: Der Bernriegel läßt sich sowas nicht gefallen!)
Bearbeitung (Wort): Erwin Weigel
Technische Realisierung: Peter Jütte, Renate Leucht
Regieassistenz: Sieghart Fieber
Regie: Erwin Weigel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Angelika Hartung-Atzorn Sylvia Dorn Gerd Fitz Harry Lang Thomas Kylau Eduard Bernriegel Christine Klumbies Frau Bernriegel Jürgen Jung Herr Schulz Saskia Vester Monika Furtner Sieghart Fieber Feuerwehrmann
Diese Methode ist, weil eingegangen in die Kriminalliteratur, hinlänglich bekannt: »Ich werde den Täter kennen, sobald ich das Opfer kenne!« - Das jedenfalls ist Maigrets Arbeitsweise, jenes berühmten Kommissars vom Quai d’Orfevre, der einen Mörder nicht anhand von Fingerabdrücken überfuhrt, sondern versucht, sich in die Lage des Verbrechers zu versetzen. Welche Methode die Freizeitkommissare unter den Hörern des Bayerischen Rundfunks anwenden, bleibt ihnen überlassen. Hauptsache, sie können am Telefon den Täter ermitteln. Gelingt es ihnen, können sie ihr Studium fortsetzen - mit Hilfe des Krimipackerls, das ihnen postwendend zugeschickt wird ...

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1990
- Erstsendung: 29.11.1990 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 11'00