ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Ulrike Haage, Ruth Johanna Benrath
Wie sich alles verdichtet in Blumen
Komposition: Ulrike Haage
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Benjamin Ihnow, Peter Avar
Regieassistenz: Oliver Martin
Regie: Ulrike Haage
Er war nicht nur der deutsche Impressionist schlechthin, sondern lange Jahre auch Kopf der Berliner Secession, Ehrenbürger Berlins und schließlich von 1920 bis 1933 Präsident der Berliner Akademie der Künste: Max Liebermann. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten ließ ihn jäh aus dem „schönen Traum der Assimilierung“ erwachen. „Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte,“ sagte er angesichts der SA-Aufmärsche vor dem Brandenburger Tor, die er aus dem Fenster seines dortigen Hauses mitanschauen musste. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Liebermann zurückgezogen vor allem in seinem Gartenhaus am Wannsee. Die Bilder seiner Familie und des Gartens wurden sein stilles Spätwerk.