ARD-Hörspieldatenbank

Hörspiel



Nathalie Rosenbaum

Dein Lied wird noch die Welt vergnügen


Technische Realisierung: N. N.


Regie: Nathalie Rosenbaum

Eine junge Dichterin schreibt von ihrer Gegenwart – im Jahr 1753. Sie ist 270 Jahre später eine der wenigen Autorinnen, deren Aufzeichnungen es durch die Jahrhunderte hinweg in die Gegenwart geschafft haben.

Die alte Stimme einer jungen Frau wandert durch die Zeit: Tinte tropft aus Johannas Feder, saugt sich ins Pergament, die Druckerpresse stampft über die erste Ausgabe, der Band rutscht über den Ladentisch, Johannas Herz hört auf zu schlagen, aber der Scanner piept, das Mikrofon schwingt und Johanna Charlotte Unzer, geboren 1725, trifft auf ein Trommelfell des 21. Jahrhunderts. „Es gibt eine trauernde und eine lächelnde Zärtlichkeit“, die Begegnung mit ihr in ihren Gedichten birgt beide.

Nathalie Rosenbaum, geboren 1992 in Berlin, ist Choreografin und leitet Kulturprojekte an Berliner Schulen und Freizeiteinrichtungen. Ihre Produktion „weglänge wehklänge“ hatte im Dezember 2022 Premiere im Berliner Arbeiter-Theater. Seit 2018 studiert sie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
N. N.


 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Deutschlandradio / Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2023

Erstsendung: 13.06.2023 | Deutschlandfunk | ca. 49'00


Darstellung: