ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Kino Kino
Ein Hörstück auf Leben und Tod
Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler
Regieassistenz: Arturo Möller
Regie: Hansjörg Pauli
Zwei Ebenen, eine verbale und eine musikalische. Die musikalische Ebene ist zur Hauptsache aus Begleitsätzen zu amerikanischen Spielfilmen montiert. Sie ist also hochgradig semantisch aufgeladen, permanent üppig und exaltiert; sie erzählt pausenlos und unmißverständlich Geschichten, die von Extremsituationen handeln: Liebe, Heldentum, Todesangst und Mord. Die verbale Ebene berichtet von der ökonomischen Bedeutung der Hollywood-Musik für die amerikanische Filmindustrie. Auch sie ist montiert: aus Zitaten, Dokumenten, Bilanzen, Patentschriften, Szenenfragmenten und verbindenen Texten. Im Gegensatz zur musikalischen Ebene aber herrscht Kargheit vor: exakte, rein funktionale Sprache. Die verbale und die musikalische Ebene überlagern sich kontrapunktisch, wechseln aber auch ab: sie kommentieren sich gegenseitig, führen gleichzeitig ein Eigenleben: die Hierarchien verschieben, verändern sich laufend - rein statistisch wird aber die musikalische die Oberhand behalten.