Mundarthörspiel

Autor/Autorin: B. Gravelott

Christian Witt

E Genrebeldche us der Zick vörm Eeschte Weltkreeg

Technische Realisierung: Siegfried Burghardt, Renate Klein

Regie: Manfred Brückner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Harry J. BongChristian Witt
    Gisela ClaudiusIhres
    Hans KünsterKarl Schirp
    Eleanor DeeleyMabel Schirp
    Martin JungbluthSchäng Blatzheim
    Hans BritzFritz Hannemann
    Hans LandKöbes Immekeppel
    Ursula LandIngrid Immekeppel
    Renate de GrootAnn
    Margret ClemensJuffer
    Ursula Wernerdrei Damen
    Loni Intemann
    Alice Britz
    Alice BritzJudula
    Fritz KautzJupp
    Ursula WernerLudmilla
    Loni IntemannDrüggela
    Alice ArenzSting
    Walter OepenBote

Christian Witt (1868-1955) war vor dem Ersten Weltkrieg einer von Kölns bekanntesten Karnevalisten. Er war Präsident verschiedener Gesellschaften, schrieb Karnevalslieder und Revuen, ungezählte Possen für Damenkränzchen und trat in der Maske des "Professor Säuerlich" als Büttenredner auf. In seinem bürgerlichen Beruf arbeitete er als Angestellter in einer Fabrik für wasserfeste Kleidung und Schutzanzüge. Mit dem Besitzer dieser Firma und seiner Familie war er eng befreundet. B. Gravelott hat aus diesem Leben eine Episode herausgegriffen und als Hörspiel gestaltet. Die Handlung spielt im Jahre 1912. Witt ist dabei zwar die Hauptfigur, steht aber eigentlich nicht im Mittelpunkt des Geschehens. Es zeigt den stadtbekannten "Fastelovendsjeck" im privaten und beruflichen Milieu der damaligen Zeit, in dem er die soziale Not der Arbeiterinnen in der Fabrik erlebt, und auch das Unglück, das in die bürgerliche Welt seines Firmenchefs hereinbricht. Die Zitate von Gedichten und Possen des Karnevalisten, die Gravelott in seinem Stück verwendet, stehen hierzu in grellem Kontrast.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1982
  • Erstsendung: 22.11.1982 | 81'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ