Originalhörspiel

Autor/Autorin: David José Kohon

Ein Haus in der Pampa

(Un edificio en la Pampa)

übersetzt aus dem Spanischen

Übersetzung: Heidrun Adler
Komposition: Matthias Thurow
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Renate Klein
Regieassistenz: Christoph Pragua

Regie: Heinz Dieter Köhler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christian BrücknerRamirez
    Eva GargAlicia
    Christoph PraguaMechaniker/Schläfer
    Michael ThomasAnselmi
    Josef QuadfliegGustavo/Doktor/Wächter
    Adela FlorowLoli
    Ruth SchiefenbuschMädchen
    Heinz Dieter KöhlerMann 1/Kollege
    Friederike WagnerLuciana
    Anja NiederfahrenhorstAngestellte 1/Silvia
    Ruth SchiefenbuschAngestellte 2
    Theodor MichaelKoch
    Joachim FörsterUniformierter
    Walter StickanGeneral
    Hans-Joachim HeyseStimme 1
    Joachim FörsterStimme 2

Ramirez holt sein Auto von der Reparatur ab, fährt einige Kilometer, stellt das Radio an, plötzlich stottert der Motor, gibt merkwurdige Geräusche von sich. Das wiederholt sich mehrmals, so daß Ramirez zur Werkstatt zurückfährt, den Wagen überprüfen läßt. Man schickt ihn in den dritten Stock zur Annahmestelle, und mit der Fahrt im Aufzug beginnt das Abenteuer. Er gerät in die Menge der Angestellten, die in die Kantine strömen, man nimmt ihn mit und verwöhnt ihn in einer riesigen Küche mit den phantastischsten Torten. Der Küchenchef persönlich bedient den auswärtigen Gast. Das Gespräch wird von der Angestellten Alicia unterbrochen, die Ramirez offenbar als "ihren" Kunden betrachtet und ihn unvermutet in ihre Wohnung entführt und dort verführt. Ramirez sieht sich genötigt zu bleiben. Er sucht den Küchenchef auf und findet das Interieur zerstört. In dem Chaos kann er den Chef nirgendwo auffinden. Auf seine Fragen erhält er nur ausweichende Antworten. Schließlich findet er den Ausgang des Hauses, sein Auto findet er nicht, vermutlich wurde es abgeschleppt Um es wiederzubekommen müßte er erneut in einem Büro Formulare unterzeichnen, doch das will er nicht mehr, er verzichtet und verläßt das Gebäude, vor sich die Weite, endlose Weiden, Obstbäume, er ißt, zieht die Hosen runter, erleichtert sich, säubert sich mit Blättern, und bevor er losgeht, sieht er sich nach allen Seiten um. Aber da ist nichts - nur die Pampa. 

Weitere Informationen
David José Kohon, geb. 1929 in Buenos Aires. Zählt zu den bekanntesten argentinischen Filmregisseuren. "Breve ciclo" (1968) 1. Preis des Internationalen Filmfestivals Moskau; "Con Alma y vida" (1970)1. Preis der Filmemacher Argentiniens; "Qué es el ontono" (1976)1. Preis der argentinischen Autorenvereinigung. Seine Faustparaphrase ("Un agujero en la pared") wurde 1982 während des Falklandkrieges verboten. Seither keine Veröffentlichung und Regie bis zur Teilnahme am Hörspielwettbewerb. "Ein Haus in der Pampa" ("Un edificio en la Pampa" ist Kohons erste Arbeit für das Radio.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1988
  • Erstsendung: 13.12.1988 | WDR 3 | 21:00 Uhr | 47'09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ