ARD-Hörspieldatenbank


Kinderhörspiel


Hörspiele für Kinder von acht bis achtzig


Thomas Rübenacker

Wolfi und Wolferl


Technische Realisierung: Karl-Heinz Stoll, Waltraud Gruber


Regie: Otto Düben

Auf dem Drehstuhl sitzen und Tonleitern üben - eine wahre Plackerei sind für Wolfi aus Plieningen einmal in der Woche die Klavierstunden bei Herrn Schimmelpfeng. Und der Klavierlehrer irrt sich ganz gewaltig, wenn er behauptet, für den zehnjährigen Mozart sei Tonleitern üben ein wahrer Hochgenuß gewesen. Nein, das muß Wolfi nun wirklich besser wissen, denn ist es Traum oder Wirklichkeit oder beides durcheinander ... jedenfalls: von Salzburg bis Wien ist er mit dem leibhaftigen kleinen Mozart in der Postkutsche gefahren und gleich ein Herz und eine Seele mit ihm gewesen. In der Perücke und mit dem Feiertagszopf haben die beiden Altersgenossen sich so täuschend ähnlich gesehen, daß nicht nur die Kaiserin Maria Theresia sie nicht hat unterscheiden können, sondern auch der Herr Kapellmeister Salieri den falschen Mozart für den echten gehalten hat. Ob es da noch ein Zufall ist, wenn auch der Herr Salieri und der Herr Schimmelpfeng miteinander mehr als nur entfernte Ähnlichkeit besitzen ? Thomas Rübenacker, 1952 in Karlsruhe geboren, schlug sich nach dem Gymnasium in einer Reihe von Jobs durch, darunter als Kurorchestee-Cellist, Sprachlehrer Kellner, Reporter und Musikkritiker. Seit 1977 arbeitet er als Schriftsteller, Filmemacher und Opernregisseur. Der Süddeutsche Rundfunk stellte ihn 1979 mit der Hörspiel-Trilogie "Alice in Oxford" vor. Es folgten "Wallendas Tod. Ein Film zum Hören" (1980) sowie zwei Beiträge zur Kinderhörspielreihe des SDR: "Herrn Andersens Nachtigall" (1981) und "Großmutters Märchen vom Hans und von der goldenen Kugel" (1983).

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Ashoka HomeierWolfi
Hademar BankhoferWolferl
Carolin Fink-SutterNannerl
Hildegard SchmahlWolfis Mutter
Hans WyprächtigerVater Mozart
Christiane EislerKaiserin Maria Theresia
Ernst August SchepmannKlavierlehrer Schimmelpfeng/Komponist Salieri/Papa Haydn, Salieris Papagei
Michael Habeck
Ernst Konarek
Helmut Lorin
Franz Steinmüller


 


Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Süddeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1984

Erstsendung: 06.01.1985 | 49'57


Darstellung: