Feature

Autor/Autorin: Jeanpaul Goergen

Absolute Tonfolgen. Walter Ruttmanns Filmhörspiel "Weekend"

Redaktion: Klaus Schöning
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Martin Kröll
Regieassistenz: Margret Geelen

Regie: Hein Bruehl

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christian BrücknerSprecher
    Manfred Hilbig1. Zitator
    Gerhard Haag2. Zitator
    Thomas Lang3. Zitator
    Franziska WinterbergZitatorin

Der vor allem durch seinen Film "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" (1927) berühmt gewordene Regisseur Walther Ruttmann schuf 1930 nach den gleichen Kriterien der Montage einen "Film ohne Bilder", das Hörstück "Weekend". Es dokumentiert den Verlauf eines Wochenendes einzig durch die Montage von Originaltönen: Alltagsgeräusche, Sprach- und Musikfragmente, Großstadtklänge und Maschinenlärm. "Weekend" setzte sich damit als erstes Radiostück vom Theater- und Literaturhörspiel der 20er Jahre ab und markiert so den Beginn einer neuen Hörkunst im Radio. Der Medienforscher Jeanpaul Goergen stellt dieses frühe Dokument in den Mittelpunkt seiner Sendung. Dabei weist er auf Verbindungen und Unterschiede der Montagekunst Walther Ruttmanns und des russischen Audiokünstlers und Cineasten Dziga Vertov hin und setzt diese anhand von bisher unbekannten Materialien in Beziehung zu den Live-Hörspielen der deutschen Radiopioniere Walter Bischoff und Alfred Braun.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1991
  • Erstsendung: 12.03.1991 | 89'14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ