ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Nirgendwo tot sein, Emma, Fragment
Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann, Robert Baldowski
Regie: Walter Niklaus
Fünf Frauen, heutig sie alle, machen in dem Hörspiel Mitteilung über sich. Nacheinander berichtend, d.h. sachlich, ohne wertende Anteilnahme. Keiner Leben gleicht dem der anderen, nur in einem stimmen die Schicksale überein: jede leidet an unglücklicher Beziehung zum männlichen Partner, jede glaubt sich partnerschaftsunfähig, jede fühlt sich vom Mann im innersten bedroht und sucht den Freitod. Eingebettet sind diese fünf Selbstzeugnisse in (von einem Erzähler vorgetragene) Zitate aus Gustav Flauberts "Madame Bovary". Und es gibt darüber hinaus eine Kommentarebene, auf der Stimmen von Männern und von Frauen, gleichsam chorisch gegeneinander agierend, das Erzählte, Berichtete aufnehmen und werten. Bewußt einseitig für die Frauen Partei nehmend, führt Kurt Drawert den Hörer so zu der bestürzenden Erkenntnis, daß die persönlichkeitszerstörende Abhängigkeit der Frau vom Mann sich in den letzten hundert Jahren nicht verändert hat.
Kurt Drawert veröffentlichte Lyrik, Prosa, Hörspiele. Er lebt als freier Schriftsteller in Leipzig.