Originalhörspiel

Autor/Autorin: Rosemarie Zeplin

Ein holdes Liebkerlchen

Epitaph für die Schauspielerin Carola Neher

Technische Realisierung: Heiderose Reichelt, Regina Landefeld

Regie: Klaus Lindemann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Heidemarie Theobald
    Petra Kelling
    Michael Thomas
    Anna Magdalena Fitzi

Die Kritiker haben Hymnen auf Carola Neher verfaßt. Sie ist in München geboren und starb in Sol­Ilezk im Gebiet Orenburg/Sibirien. Sie war einer der umworbensten Schauspielerinnen der 20er Jahre, die Ehefrau des Dichters Klabund, die Polly für die Dreigroschenoper­Uraufführung und warf dennoch ihr Manuskript dem Autor Brecht eine Woche vor der Premiere vor die Füße, spielte diese Rolle nicht. Sie wurde immer wieder mit einer Katze verglichen, mit Blumen und einem Eichhörnchen. Sie brachte die Männer zum Verzweifeln. Alfred Kerr nannte sie "ein holdes Liebkerlchen weiblichen Geschlechts". Sie folgte ihrem zweiten Mann in die Sowjetunion der dreißiger Jahre, wurde vom NKWD verhaftet und ging mit 42 Jahren - ihren Sohn in einem Kinderheim hinterlassend - im Lager zugrunde. Rosemarie Zeplin schuf ein Epitaph für diese einzigartige Schauspielerin. Zwei Schauspielerinnen und zwei Zitate-Sprecher versuchen die Persönlichkeit der Neher ahnbar zu machen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1991
  • Erstsendung: 30.05.1991 | SR 3 Saarlandwelle | 53'03

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ