Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Hebbel
Ballade vom Haideknaben
Vorlage: Ballade vom Haideknaben (Ballade)
Regie: Peter Zwetkoff
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Thomas Sprecher Michael Uhde Pianist
Als die Konfrontation von Menschen und Mächten wurde das Generalthema der deutschen Kunstballade ("Lenore") definiert: für den "Haideknaben" von Friedrich Hebbel wird ein Angsttraum Realität: er fällt auf einsamer Heide einem Raubmörder in die Hände, dem er, erneut von Todesangst getrieben, seinen Traum erzählt: "Und fragt ihr, wie's weiter gekommen sei? So fragt zwei Vögel, die saßen dabei." Robert Schumann hat 1852 Hebbels Ballade für "Declaration mit Begleitung des Pianoforte" vertont; solche Melodramen füllten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Vortragssäle. Die "Ballade vom Haideknaben" in der Original-Version ist der Auftakt einer Wiederbelebung der alten MelodramenTradition im Rahmen der SonntagshörspielReihe "Ballade, Märchen, Melodramen".

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk
- Erstsendung: 23.08.1987 | 10'05