Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gabriel Josipovici

Ein Leben

(A Life)

übersetzt aus dem Englischen

Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim
Technische Realisierung: Johannes Carstens, Christina Ocker
Regieassistenz: Waltraud Heise

Regie: Hans Rosenhauer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Marcus BluhmJames
    Jos SteinerJamie
    Gertrud NothornMrs. Reynolds
    Angela WinklerPetra
    Hans KahlertAlfred
    Jens WawrczeckIvan
    Klaus Schreiber1. Mann
    Stefan Kurt2. Mann
    Douglas Welbat3. Mann
    Ulli Lothmanns4. Mann
    Hans Kremer5. Mann
    Josef Bilous6. Mann
    Gerda Katharina Kramer1. Frau
    Margrit Straßburger2. Frau
    Susanne Schäfer3. Frau
    Edith Abels4. Frau
    Katharina MatzLady
    Jona Mues1. Junge
    Raphael Landeck2. Junge
    Daniel Tobaben3. Junge
    Elisa KloseMädchen

James, ein junger Mann, trifft in einem großen englischen Landhaus zu einer Wochenend-Party ein. Das Haus liegt in der Nähe des Meeres, und James kennt es bereits aus seiner Kindheit. Als Junge war er hier mit anderen Kindern eingeladen. Der Kiesstrand und die felsige Steilküste rufen Erinnerungen an ein traumatisches Erlebnis wach: Als Außenseiter stigmatisiert, war er von vielen Kindern gejagt und wie ein Wild gehetzt worden. Damals war eins der Kinder, ein Mädchen namens Mary-Ann, von den Klippen gestürzt. Ein Außenseiter, der sich jeder Nähe entzieht, ist James offenbar geblieben. Selbst als Petra, die mit ihm befreundet scheint, ihn um Hilfe bittet, verweigert er sich. Das Fest endet mit einer Katastrophe. Petra verunglückt bei einem Spaziergang und stürzt von den Klippen. Ob es Selbstmord war, bleibt ungeklärt. Ein filmisches Hörspiel, das in rascher Schnittfolge eine raffiniert gebaute Geschichte entwirft, die eindeutige Zusammenhänge und klare Schuldzuweisungen verweigert.

Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre.
©dpa picture-alliance/Roba Archiv
Der deutsche Hörspielregisseur Hans Rosenhauer Ende der 1950er Jahre. ©dpa picture-alliance/Roba Archiv

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1991
  • Erstsendung: 19.02.1992 | NDR 3 | 49'39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ