ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Kaspar Hauser
Regie: Theodor Steiner
Noch immer ungelöst ist das Rätsel um Kaspar Hauser, das "Kind Europas". Als 16jähriger Knabe tauchte er 1828 plötzlich in Nürnberg auf. Seinem Gestammel und unverständlichen Gehabe entnahm man, daß er - der unbekannte Findling - bisher in einem engen Kerker gefangengehalten worden war. Polizisten und Pädagogen, Politiker und Monarchen beschäftigen sich mit der Herkunft des rätselhaften jungen Menschen. Die einen behaupten, er sei rechtmäßiger Erbprinz von Baden; andere hielten ihn für einen abgefeimten Betrüger. Geheimnisvoll wie Kaspar Hausers Geburt war sein Tod: Mord oder Selbstmord. Das Hörspiel schildert das erste Auftauchen dieses geheimnisvollen Menschen in Nürnberg und die wichtigsten Ereignisse bis zu seinem Ende ins Ansbach, wo er am 17. Dezember 1833 an einer Stichwunde starb. Die sachlichen Quellen reichen nicht aus, das Geheimnis des Falles zu lüften.
Kurd E. Heyne (1906-1961), deutscher Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Autor. Erste Erfolge hatte er als Gesangstexter und gemeinsam mit Helmut Käutner und Bobby Todd war er Mitbegründer der Kabarettgruppe »Die vier Nachrichter«. Nach deren Verbot 1935 verlegte er sich aufs Stückeschreiben für das Theater. 1938 Emigration in die Schweiz, wo er sich als Schauspieler und Regisseur am Basler Stadttheater einen Namen machte. Außerdem betrieb er intensive Hörspielarbeit für den Schweizer Rundfunk, nach dem Krieg auch wieder für deutsche Rundfunkanstalten. (Biographische Notiz vom Hessischen Rundfunk 2022 anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)