ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Der Idiot (1. Teil)
Vorlage: Der Idiot (Roman, russisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Henri Regnier
Komposition: Winfried Zillig
Regie: Theodor Steiner
Ein atembeklemmendes Werk ist der große Roman Dostojewskis "Der Idiot". [...] Fürst Myschkin, der "reine Tor", kehrt nach seiner Heilung aus einem Schweizer Sanatorium in seine russische Heimat zurück. In kindlicher Unbefangenheit und mit unschuldigem Herzen begegnet er den Intrigen und den unerbittlichen Forderungen des Alltags. Die Blindheit und die Grausamkeit der Menschen treiben Myschkin wieder in den Wahnsinn. Das Hörspiel bringt die entscheidenden Szenen nach der Rückkehr Myschkins aus der Schweiz. (Historischer Pressetext)
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11.11.1821 in Moskau, gestorben 1881 in St. Petersburg, zählt zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern. Er schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen sowie eine umfangreiche Anzahl nichtfiktionaler Texte. In seinem Werk beleuchtete er die politischen und sozialen Verhältnisse des sich im Umbruch befindenden Zarenreiches. Zentraler Gegenstand seiner Werke ist die menschliche Seele, der er mit den Mitteln der Literatur nachspürt und dabei die existentiellen Fragen nach Mensch und Gott sowie Gut und Böse stellt. (Biographische Notiz von 2021 anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)