Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gerhard Herm

An der Straße nach Sarajewo

Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Thersia Singer, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Georg zum Kley

Regie: Klaus Wirbitzky

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchroederKommissar Hartmann
    Reinhard SchulatHauptkommissar Böttiger
    Horst JohanningVolker Absmeier
    Katinka HoffmannDoris Absmeier
    Wolfgang ForesterGöbel
    Karl Heinz FiegeUmpeter
    Bernd KranzKellner
    Ludwig BoettgerLautsprecher| 1. Partygast
    Dieter BachPilot| 2. Partygast
    Christiane Lasenga3. Partygast

Sicherheitsstufe eins, das heißt: ein Chauffeur mit gepanzerter Limousine, elektronische Rundumüberwachung und ein spezieller Sicherheitsbeauftragter. Wer eine derartige Serviceleistung gewohnt ist wie Absmeier, Topmanager eines elektronischen Rüstungskonzerns, der braucht sich um sein Selbstwertgefühl und seinen gesellschaftlichen Status nicht zu sorgen. Doch was geschieht, wenn - wie in seinem Fall - die gepanzerte Limousine gestrichen, die Video-Kamera vor dem Haus abgeschaltet wird? Muß er nicht zwangsläufig in eine tiefe Sinnkrise geraten in einer Zeit, in der sich auch die globalen Feindbilder aufzulösen scheinen? Wenn noch dazu ein junger Kriminalkommissar all dies und vor allem die verdeckten Aktivitäten des Sicherheitsbeauftragten aus der Nähe verfolgt, ihn dazu mit der attraktiven Gattin des Managers seine private Leidenschaft für spanische Konversation verbindet - entsteht zwangsläufig ein explosives Gemisch. Wenn schließlich der verstörte Manager und Geheimnisträger plötzlich seiner Studentenzeit nachsinnt und sich - wie einem alten Leitstrahl folgend - über den Balkan in Richtung "Arkadien" absetzt, klingeln nicht nur bei dem Sicherheitsbeauftragten der High-Tech-Waffenschmiede die Alarmglocken.

Weitere Informationen
Gerhard Herm wurde 1931 in Franken geboren, studierte in den USA, brachte es vorübergehend zu höhreren Posten beim Deutschen Fernsehen und fing dann an, Bücher zu schreiben. Einige davon, darunter "Die Phönizier", "Die Kelten" und "Die Diadochen" gerieten zu Bestsellern. Es folgten weitere Romane und Sachbücher, zuletzt "Deutschland - Rußland" (1990) und "Deutschlands Herz" (1992), dazu Hör- und Fernsehspiele. Der Westdeutsche Rundfunk brachte von ihm zuletzt das Kriminalhörspiel "Keltengold" (1992). Gerhard Herm lebt bei München und in Österreich.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 17.01.1993 | 54'09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ