Feature

Autor/Autorin: Jeanpaul Goergen

Richard Huelsenbeck. Dadaistische Texte zu Bruitismus und Simultaneität

Redaktion: Klaus Schöning
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Rudi Stückrath, Werner Jäger
Regieassistenz: Axel Pleuser

Regie: Hein Bruehl

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Reinhart Firchow1. Sprecher
    Klaus Schöning2. Sprecher
    Thomas LangZitator

Geräuschkunst, Bruitismus und Simultangedicht sind wichtige Beiträge des Dadaismus zur Entwicklung der akustischen Kunst. Es war vor allem Richard Huelsenbeck, der den Bruitismus in die Literatur einführte. Er hat sich mehrfach zum Bruitismus und zur Simultaneität geäußert - so in seinem "Dadaistischen Manifest", das er am 12. April 1918 auf dem ersten Berliner Dada-Abend vortrug. Jeanpaul Goergen stellt das Manifest in seiner Sendung "Texte und Manifeste zur akustischen Kunst" vor.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1994
  • Erstsendung: 21.02.1995 | WDR 3 | 11'28

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ