Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Fitzgerald Kusz

Alles Gute

Hörspiel in fränkischer Mundart

Vorlage: Alles Gute (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Christian Stelzer
Regieassistenz: Ralf Sarrazin

Regie: Herbert Lehnert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sofie KeeserHanna
    Hanswalter GossmannAlbert

Der 7. April müßte ein Freudentag im Leben des alten Nürnberger Ehepaares Hanna und Albert sein. An diesem Tag hat ihre einzige Tochter Ute Geburtstag. Aber in diesem Jahr - die Tochter wird 40 - ist es ein trauriger Tag. Weil Ute von ihren Eltern immer noch wie ein Kind behandelt wird, hat sie sich vor kurzem entschlossen, für ein ganzes Jahr den Kontakt zu ihnen abzubrechen. Denn Ute will endlich lebenstüchtig werden. Die Geschichte der Tochter wird aus der Dialogperspektive der Eltern erzählt. Albert und Hanna sitzen wie zwei Häuflein Unglück in ihrem Wohnzimmer und blasen Trübsal. Und dann ist auch noch die Fernbedienung kaputt. Albert bleibt nichts anderes übrig: Um Hanna von ihrem Schmerz abzulenken und ein wenig aufzuheitern, erzählt er ihr im breitesten Fränkisch die schönste Ehegeschichte der Weltliteratur, den Philemon-und-Baucis-Mythos.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 27.03.1995 | 44'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ