Ars acustica

Autor/Autorin: Dieter Schnebel

abervielleichtdochgarnichtsosehr

Musikalische Story für Stimme, Synthesizer und Schlagzeug

Komposition: Dieter Schnebel
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Werner Jäger
Regieassistenz: Carsten Schulz

Realisation: Dieter Schnebel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gisela Saur-KontarskySprecherin
    Michael HirschSprecher

    Musik: Thomas Oesterdiekhoff (Percussion), Dieter Schnebel (Klavier)

"abervielleichtdochgarnichtsosehr" nennt der Komponist Dieter Schnebel mit einem Zitat von Franz Kafka seine 'musikalische Story': "Tatsächlich wird eine Geschichte erzählt, aber nicht linear, sondern in Andeutungen. 'Worte und Töne' - so sollte gut Beckett'sch der ursprüngliche Titel lauten, dann ergänzt um 'und Schritte'. Worte sagen, Töne singen und Schritte bilden Rhythmus. In der Tat spielt das Stück in einem Zwischenreich von Musik und Sprache, wo mehr das Tönen der Atmosphäre oder sonstige Klänge und Geräusche den erzählenden Faden spinnen, aber andeutend auch die Stichworte, Halb- oder Hauptsätze: Anstöße für die Fantasie, auf daß der Hörer seine eigene Geschichte (er)finde. Der surreale Raum des Stückes und die verwendeten künstlichen Mittel stimulieren noch weitergehende Artistik. In der vorletzten Phase beginnen knirschende Schritte durch eine Dali'sche Wüste zu sprechen, am Ende erklingen Worte an einem weiten Meeresufer, wie wenn sie von einem himmlischen Klavier kämen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 12.11.1996 | 21'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ