Ars acustica

Reihentitel: Studio Akustische Kunst
Reihentitel: Acustica International
Reihenuntertitel: 5. Acustica International/Musik Triennale Köln 1997

Autor/Autorin: Sabine Schäfer

Cycle of Sound

Komposition: Sabine Schäfer

Regie: Sabine Schäfer

"Das kompositorische Konzept geht von dem Prinzip des Ewig-Wiederkehrenden aus, repräsentiert durch einen Kreislauf von sechs realen Klangbildern aus Natur und zivilisatorischer Umwelt. Einige dieser akustischen Bilder bestehen aus Klängen, die sonst nur in gemischter Form zusammen mit anderen Umweltgeräuschen wahrnehmbar sind. Hier erklingen sie rein, sind isoliert von ihrem gewohnten Kontext und erhalten - wie in einem Gefäß eingefaßt - einen eigenen Raum, als seien sie ausgestellt. Die scheinbare Unbelassenheit der konkreten Klänge und Geräusche läßt eine Art Hyper-Realismus entstehen, der jedem dieser Bilder zu eigen ist. Es entsteht eine Abfolge meditativer Reflexionsflächen, die sich öffnen für freie Assoziationsfelder der Zuhörer." (Sabine Schäfer)

Weitere Informationen
Sabine Schäfer, geb. 1957, arbeitet als Komponistin in Karlsruhe. 1983-90 interdisziplinäre Projekte mit Malern, Bildhauern und Performance-Künstlern, 1990-92 Entwicklung des Projektes TopoPhonien, seit 1991 Entwicklung von computergesteuerten Klanginstallationen und multimedialen Rauminszenmierungen. Seit 1987 Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Musik, Karlsruhe. 1991 Forschungsauftrag des Institute of Sonology in Den Haag. 1993 ausgezeichnet mit dem Medienkunstpreis des Siemens Kulkturprogramms und des ZKM Karlsruhe. Ihre Klangkomposition "Different Warps" wurde 1995 beim WDR-Wettbewerb "Acustica International" für kurze Hörstücke prämiert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 07.10.1997 | 24'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ