Originalhörspiel, Monolog

Autor/Autorin: Hubert Wiedfeld

Battle. Monodram für Kontrabaß und menschliche Stimme

Komposition: Niels Frédéric Hoffmann, Stefan Schäfer
Technische Realisierung: Günther Beckmann, Angelika Körber
Regieassistenz: Hartwig Tegeler

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Werner WölbernStimme

    Musik: Stefan Schäfer (Kontrabass)

Ein Kontrabassist als Erzähler, Akteur, Virtuose. Er erzählt, spielt, schwadroniert, schwelgt in Erinnerungen, agiert und inszeniert sich selbst und sein Instrument. Erzählt wird die bewegte Geschichte vom symbiotischen Verhältnis zwischen Musiker und seinem Instrument, vom täglichen, ja alltäglichen Kampf des Künstlers mit seinem Medium, des Bassisten mit seinem Kontrabaß - und das vor dem Hintergrund der Geschichte eines Kontrabasses von seiner "Geburt" im Jahre 1820 bis zur Gegenwart. Diese Geschichte nun führt uns in Zeitsprüngen vom London des frühen 19. Jahrhunderts durch etliche britannische Ergötzungen und amerikanische Herausforderungen bis hin zum Ort des Augenblicks, dem Ort des Spiels mit dem Instrument und seiner Geschichte, des Spiels mit Fakten und Fiktionen: Die Legende vom guten Lott und seinem Meister. "Battle" - eine Art Nummernoper ohne Gesang.

Weitere Informationen
Hubert Wiedfeld, 1937 in Braunschweig geboren, schreibt seit dreißig Jahren ausschließlich fürs Radio. Er hat zahlreiche Hörspiele veröffentlicht und ist dafür mehrfach ausgezeichnet worden. "Crueland" erhielt den Prix Italia 1972, "Der Schatten und sein Schatten" wurde zum Hörspiel des Jahres 1991 gewählt. Weitere Hörspiele u.a.: "Graumann im Lande S.W.I.F.T." (1994), "Southern bird calls" (1996), "Mutabor oder die Sprache der Störche" (1997), "Holiday" (1997).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk / Saarländischer Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 14.01.1998 | Radio 3 | 48'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ