Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Anton Tschechow

Das Kunstwerk

Eine amüsante Hörszene

Vorlage: Das Kunstwerk (Erzählung, russisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Hans Sattler
Komposition: Klaus Buhe

Regie: Günter Bommert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Josef Kandner
    Hans Günter von Klöden
    Hans Krüger
    Klaus Nägelen
    Herbert Steinmetz

Zu dem Arzt Dr. Koschjelkow kommt eines Tages ein junger Mann und überreicht ihm als dankbarer Patient einen antiken Bronzeleuchter, bestehend aus zwei weiblichen Figuren. Der Arzt, wohl überzeugt von dem Wert dieses Kunstwerkes, fürchtet jedoch die Moral der bürgerlichen Gesellschaft und gibt den Leuchter weiter an einen befreundeten Rechtsanwalt, dessen Geburtstag ihm dazu ein willkommener Anlass ist. Dem Rechtsanwalt ergeht es nicht viel anders. Obwohl von den weiblichen Bronzefiguren entzückt, fürchtet er um seinen Ruf. Und so wandert das Kunstwerk von einer Hand zur anderen, bis es eines Tages zu dem dankbaren Patienten zurückkommt. Der Kreis hat sich geschlossen und damit könnte die Geschichte eigentlich zu Ende sein. Aber der Kreislauf beginnt von neuem.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen
  • Erstsendung: 10.07.1956 | Radio Bremen Hansawelle | 22:40 Uhr | 19'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ