ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Berta Garlan
Der Roman einer Klavierlehrerin
Vorlage: Frau Berta Garlan (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Max Ophüls
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz, Marlies Kranz
Regie: Max Ophüls
Berta Garlan ist die Geschichte einer Klavierlehrerin. Auf eine Jugendzeit, die bestimmt war von der Liebe zu einem Mitschüler des Konservatoriums, folgten für Berta freudlose und nichtssagende Jahre der Ehe mit einem Kaufmann in einer österreichischen Kleinstadt. Nach dem Tod ihres Mannes blieb sie einsam, umgeben von Menschen, mit denen sie nichts verbindet, erdrückt von der provinziellen Enge der Stadt und der Monotonie der Klavierstunden, mit denen sie den Lebensunterhalt für sich und ihren Buben verdient. Im Augenblick, als sie beginnt, sich mit der Dumpfheit ihres Daseins abzufinden, kommt es zu einer Begegnung mit dem Jugendfreund. Sie bringt ihr noch einmal Freude, Hoffnung, Erwartung, aber auch Unruhe und Angst.