Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Fritz Arend

Ballast

Ein ernstes Spiel um ein zeitnahes Problem, das uns alle angeht
Niederdeutsches Hörspiel

Technische Realisierung: Heribert Tannenbauer, Liesel Schenck
Regieassistenz: Bronno Plaat

Regie: Walter Arthur Kreye

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ruth BunkenburgFrau
    Aline BussmannMutter
    Ivo BraakToter
    Hermann MenschelStimme
    Eberhard von GagernKriminalbeamter
    Erwin WirschatzKriminalbeamter
    Friedrich W. BauschulteReporter
    Hans Rolf RadulaPolizist
    Elsbeth Kwintmeyer
    Anneliese Tesch
    Hermann Bartschat
    Hermann Budde
    Hans-Jürgen Ott
    Bernd Wiegmann

Spiel um eine junge Ehe, die stellvertretend für viele steht, denen das sogenannte Wirtschaftswunder seinen Stempel aufgedrückt hat. Mann und Frau gehen tagsüber ihrer Arbeit nach und überlassen ihr Kind der Obhut der Mutter des Mannes, die aber nebenbei noch den Wäschereibetrieb zu versorgen hat, den sich beide als Nebenerwerb gewissermaßen zusammengespart haben. Der Mann stürzt bei einem Diebstahl im Hafen von der Gangway und ertrinkt im Hafenbecken. Hier setzt das Spiel ein und zeigt im Gespräch des Ertrunkenen mit dem Meer - als Verkörperung des Ewigen - die ganze Leere eines Daseins, das kein anderes Ziel kennt, als sich zu bereichern, um die von Kauf zu Kauf höher gesteckten Wünsche zu verwirklichen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 06.01.1958 | Radio Bremen Hansawelle | 20:00 Uhr | 49'14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ