ARD-Hörspieldatenbank

Kriminalhörspiel
Fernstraße
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Ruth von Marcard, John Lackland
Bearbeitung (Wort): Gert Weymann
Regie: Erich Köhler
Mehr als einmal schon ist der Fernfahrer Jackson wegen seines rücksichtslosen Fahrens von dem Verkehrspolizisten gestellt worden, denn dieser hat auf Kerle wie Jackson eine besondere Wut, ist doch seine Frau durch einen von ihnen umgekommen. Jackson ist aber nicht gewillt, sich Vorschriften machen zu lassen, auch nicht, von "Mondgesicht", wie er den Polizisten nennt. Das "Mondgesicht" pflegt sich von hinten an die Verkehrssünder heranzuschleichen, ihnen mit seinem Wagen sozusagen auf den Fersen zu folgen. Die Äußerung eines Kollegen, der diese Methode als selbstmörderisch bezeichnet, bringt Jackson auf eine Idee, wie er vielleicht den lästigen Aufpasser ein für allemal loswerden könnte. Er provoziert einen "Verkehrsunfall", bei dem "Mondgesicht" schwer verletzt wird. Sein Plan scheint gelungen zu sein, und die Kollegen schweigen, obwohl sie den wahren Sachverhalt ahnen. Aber auch Ethel, die Frau des Gastwirts, die Jackson schon überredet hatte, endlich ihren Mann zu verlassen und mit ihm zu gehen, ahnt, was wirklich geschehen ist, und wendet sich von ihm ab. Jackson, durch das Geschehene sowieso schon äußerst erregt, verliert durch Ethels Verhalten jede Selbstbeherrschung, trinkt, gerät in Streit - und was dann geschieht, war von ihm nicht "eingeplant".