Ars acustica

Autor/Autorin: Malcolm Goldstein

as it were, another. Hommage an John Cage

Komposition: Malcolm Goldstein
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Carsten Schulz

Realisation: Malcolm Goldstein

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    John CageSprecher
    Malcolm GoldsteinSprecher

    Musik: Malcolm Goldstein (Violine)

Malcolm Goldstein zu seiner Hommage an John Cage 'as it were, another', eine Komposition für das Studio Akustische Kunst, die auf einem Mesostichon von John Cage basiert, das seinerseits auf einem Text von Jasper Johns beruht: "Die Komposition enthält die Stimme von John Cage, wie sie 1987 aufgenommen wurde, als er die erste Hälfte dieses Mesostichons in der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln las, innerhalb des NachtCageTag-Festivals des Westdeutschen Rundfunks. Die Struktur dieser Klang/Text-Komposition entwickelt sich von Cages ursprünglicher Lesung (seiner Gegenwart), durch verschiedene Fragmentierungen hin zu leeren Räumen zwischen seinen Worten, die im Raum der Kirche als Echo widerhallen, als eine Art Schweigen (seine Abwesenheit); von Wort und Körper zu Raum und Resonanz. Parallel zu diesem Prozess ist eine obligate Violine eingewoben, die am Ende, inmitten der stillen Räume, ihre Auflösung findet in Elementen aus 'gentle rain preceding mushrooms' - einem Werk, das ich 1992 in memoriam John Cage komponierte.

Weitere Informationen
"Malcolm Goldstein (geboren 1936), amerikanischer Komponist und Geigenvirtuose. Dem Violinspiel eröffnete er neue Dimensionen des Ausdrucks. Entwickelte die 'Soundings': freie Improvisationen auf der Geige, bei denen er sich vom Zwiegespräch des Klangs und der Gestik des eigenen Spiels leiten läßt. Als Violinist und Komponist Teilnehmer an zahlreichen großen Festivals experimenteller Musik und des Tanztheaters in Nordamerika, Europa und Japan. Für das Studio Akustische Kunst des WDR realisierte er die Klangkompositionen 'Marins Lied', 'illuminiert', 'The edges of sound within', 'Ishi/Time-changingspaces', 'Topographie of a sound mind', 'Zwischen (zwei) Räumen' und 'Versuch einer gründlichen Violinschule'.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1998
  • Erstsendung: 05.09.1998 | 21'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ