Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Italo Calvino

Der Baron auf den Bäumen (2. Teil)

Vorlage: Der Baron auf den Bäumen (Roman, italienisch)
Übersetzung: Oswalt von Nostitz
Bearbeitung (Wort): Thomas Fritz
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Claudia Peycke
Regieassistenz: Marie Elisabeth Müller

Regie: Stefan Dutt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Samuel WeissBiagio als Erwachsener
    Samuel TexeiraBiagio als Kind
    Gerd BaltusBiagio als alter Mann/Erzähler
    Hüseyin Michael CirpiciCosimo als Erwachsener
    Maximilian VogtCosimo als Kind
    Peter FrickeDer Baron
    Kornelia BojeDie Generalin
    Heide Beck
    Anthony Gibbs
    Jürgen Kirchhoff
    Ernst Konarek
    Hedi Kriegeskotte
    Hanns Jörg Krumpholz
    Toni Mazzaro
    Pia Podgornik
    Elmar Roloff
    Tanja Schleiff
    Peter Schnurr
    Reinhart von Stolzmann
    Katja Teichmann
    Berthold Toetzke
    Charles Wirths

Es war der 15. Juni 1767, als der zwölfjährige Baron Cosimo Piovasco di Rondó seinen Teller mit einem ekelhaften Schneckengericht von sich stieß und ausrief: "Ich habe gesagt, daß ich nicht will, und ich will nicht!" - Er steht auf, kehrt seinem tyrannischen Vater den Rücken, verläßt die Familientafel und steigt auf eine Steineiche. Den Rest seines Lebens verbringt er auf den Bäumen. Calvinos poetischer Roman für Kinder und Erwachsene sprüht vor übermütiger Phantasie. Er erzählt märchenhafte Geschichten von dem jungen Baron Cosimo, der die verkrusteten gesellschaftlichen Strukturen so klar erkannt hat und sich ihnen verweigert. - Calvino "hängt den Untergang einer überlebten Dynastie an einen radikalen Aussteiger, der sich schließlich, immer noch Baron, aber längst Affe, in Luft auflöst. Vorher hat er noch mit Diderot korrespondiert und ... einen Traktat verfaßt: 'Entwurf einer Verfassung für ein republikanisches Staatswesen'" (Peter Burri in: Die Zeit)

Weitere Informationen
Italo Calvino, 1923-1985, wuchs in San Remo auf, studierte Literatur in Turin und arbeitete als Journalist und Lektor. Er zählt zu den großen italienischen Schriftstellern dieses Jahrhunderts.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1998
  • Erstsendung: 12.12.1998 | 49'48

Veröffentlichungen

  • Kassetten-Edition: Der HörVerlag 1999

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ