Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hideji Hōjō
Geschichte eines Witwers
übersetzt aus dem Japanischen
Übersetzung: Manfred Hubricht
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Lieselotte Hubert, Renate Marschütz
Regieassistenz: Jutta Zech
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sebastian Fischer Harugata, der Flötenspieler Ingrid Andree Tomone Eric Schildkraut Akinobu Charlotte Kramm Amme Musik: Martin Bülow (Fagott), Helmut Sauermann (Cembalo), Rolf Reinhold (Schlagzeug), Karl Elsner (Flöte)
Nach dem Tod seiner Frau lebt Harugata in tiefer Trauer. Ein Mädchen, das seiner Frau ähnlich sieht, folgt ihm in sein Haus und verwandelt das Leid des Witwers allmählich In neue Liebe. Aber diese Liebe muß platonisch bleiben, weil das Mädchen unter dem Gesetz eines seltsamen Geheimnisses steht: Sie ist in Wirklichkeit kein Mensch, sondern die Tochter einer Füchsin, die Harugata vor Jahren gerettet hat. Zum Dank darf nun die junge Füchsin als Mensch für Harugata sorgen. Als sich Harugata aus Liebe über diese Bedingung hinwegsetzt, gibt er damit der Geliebten den Tod.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1962
- Erstsendung: 16.01.1963 | NDR 1 | 40'58