ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Wunschkost
Technische Realisierung: Werner Klein, Karin Beaumont
Regieassistenz: Eric Stein
Regie: Heidrun Nass
Nach einem schweren Autounfall ist der Schriftsteller Sebastian Keding von Nacht umgeben. Ein dicker Augenverband nimmt ihm die Sicht und schottet ihn von der Umwelt ab. Umsonst bemühen sich Ärzte und Schwestern, zu ihm durchzudringen; Keding verweigert nicht nur die Nahrung, sondern auch die Kommunikation. Er wählt andere Methoden der Mitteilung, drückt sich in der dritten Person aus, aber: "Wer würde verstehen können..., daß er sich als Zuschauer begreift, daß die Distanz seine Überlebenstechnik ist?" Nur sein Bruder Christof bemerkt, daß die "Wunschkost" des Patienten von anderer Art ist als das, was die umsorgende Schwester ihm vorsetzen will.
Theo Gallehr, Jahrgang 1929, lebt in Hamburg. Journalist, Schriftsteller, Hochschullehrer für Bildende Kunst. Seit 1958 zahlreiche preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme sowie Hörspiele, u.a. "Wer hat Angst vor dem Milchmann?" (RB 1979). 1990: kleine "Hörfilme" für den NDR, dann vor allem als bildender Künstler tätig.