ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Dame in der schwarzen Robe
Vorlage: Die Dame in der schwarzen Robe (Roman, englisch)
Bearbeitung (Wort): Alfred Prugel
Regie: Fränze Roloff
Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die sich als juristische Anfängerin gegen die Voreingenommenheit ihrer männlichen Kollegen durchsetzen muss. Ausgangspunkt der Handlung ist der Mord an einer reichen Witwe, die man mit einem Schal erdrosselt aufgefunden hat. Ihre langjährige Haushälterin will in dem flüchtenden Täter den schlecht beleumdeten Neffen der Ermordeten erkannt haben. Auch eine Reihe anderer Indizien sprechen gegen ihn. Ein Alibi hat er nicht. Nicht zuletzt nimmt seine herausfordernde Haltung Richter und Geschworene gegen ihn ein. Ausgerechnet dieser komplizierte Fall wird der jungen Anwältin übertragen. Ihre Kollegen halten ihre Bemühungen für aussichtslos. Aber ihr mutiger Einsatz und ihr fachliches Geschick nötigen ihnen Achtung ab. Nach wie vor aber zweifeln sie an der Unschuld des Angeklagten, von der sie überzeugt ist.
Edward Grierson, 1914 in England geboren, starb 1975. Er arbeitete als Rechtsanwalt und schrieb von 1950 bis in die 60er-Jahre Kriminalromane. Nach seinem Roman "Reputation for a Song" entstand der Film "My Lover My Son" (1970) mit Romy Schneider in der Hauptrolle. (Biographische Angaben von Deutschlandradio Kultur 2012)
Das Hörspiel wurde wiederausgestrahlt im Rahmen des Bremen Zwei-Krimiabends "Kein Mucks!" – konzipiert, zusammengestellt und moderiert von Bastian Pastewka, produziert von RB/BR/hr/MDR/NDR/rbb/SR/SWR/WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022 (4. Staffel, Folge 19)