Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ake Hodell

Was machte Hemingway in Afrika?

(Vad Gjorde Hemingway I Afrika?)

übersetzt aus dem Schwedischen

Übersetzung: Margarete Jehn

Regie: Peter Michel Ladiges

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wolfgang Kieling
    Heinz Schimmelpfennig
    Hannes Messemer
    Eva Garg
    Michael Thomas
    Peter Michel Ladiges
    Hanns Bernhardt

In der Nacht zum 2. Juli 1961 erschoß sich in Ketchum, Idaho, ein Mann, der damals bereits zum Mythos in der Literatur geworden war: Ernest Hemingway. Das schien schlüssig. Einer, der den Kampf immer verherrlicht hatte, konnte nicht im Bett sterben. So hieß es. Der Autor versucht, diesen Mythos zu denunzieren. Sein Hörspiel kreist um die letzten Stunden Hemingways. Er phantasiert noch einmal von den Grünen Hügeln Afrikas, er schwatzt mit Fidel Castro über Whisky-Sorten, er braucht "Mamilein". Halluzinationen jagen ihn. Und dazwischen immer die Frage nach dem "Warum" des Kampfes. Fidel Castro und John Wayne sind ihm gleich geworden, ihre entgegengesetzten Ziele nimmt er nicht mehr wahr. beide sind ihm ausschließlich Kämpfernaturen, mehr interessiert ihn nicht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1972
  • Erstsendung: 01.02.1973 | SWF2 | 24'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ