ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung



Kurt Wilhelm, Franz Ritter von Kobell

Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben

Komödie nach einer Erzählung, Motiven und Gedichten von Franz von Kobell


Vorlage: Der Brandner Kaspar (Theaterstück), Der Brandner Kaspar (Theaterstück)

Bearbeitung (Wort): Oskar Weber

Komposition: Rolf Wilhelm

Technische Realisierung: Regine Müller, Günter Heß


Regie: Kurt Wilhelm

Franz von Kobells Kurzgeschichte vom "Brandner Kaspar", veröffentlicht 1871 in den "Fliegenden Blättern", ist ein Klassiker bairischer Erzählkunst und Sprache. Mehrere Dramatiker haben den Stoff für die Bühne bearbeitet, am erfolgreichsten Kobells Großneffe Kurt Wilhelm mit "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben". 1975 uraufgeführt, brach das Stück bald alle Hausrekorde des Bayerischen Staatsschauspiels und steht noch heute auf dem Spielplan. 61 Bühnen haben es nachgespielt, es erschien als Roman und Hörspiel und wurde in vier Fernsehfassungen über ein Dutzend Mal gesendet. Kaum ein Volksstück begeistert das Publikum so sehr wie "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Kurt Wilhelm. Es ist ein Kultstück geworden. Nie zuvor blieb eine Inszenierung 25 Jahre bis zum heutigen Tag auf dem Spielplan eines Staatstheaters und erreichte ein Stück nahezu 900 stets ausverkaufte Aufführungen in Folge wie im Bayerischen Staatsschauspiel in München sowie weit über 1.500 in ganz Süddeutschland, in Österreich und der Schweiz und wurde zudem als Hör-, Fernsehspiel und als Roman verarbeitet. Viele Zuschauer wollen es immer wieder sehen, manche gar über zehn Mal (der Rekord steht bei 50!). Alte Menschen sagen, sie fänden darin eine Art Jenseits-Verheißung voller Trost und Hoffnung. Junge, die es gesehen haben, als sie noch klein waren, führen nun ihre eigenen Kinder hinein. Und die Theater freuen sich über volle Häuser. (Klappentext des Industrietonträgers)

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Fritz StrassnerBrandner Kaspar
Yvonne BroschMarei, seine Enkelin
Henner QuestFlorian, Knecht
Edmund SteinbergerSimmerl, herzogl. Jäger
Josef SaxingerAlois Senftl, Bürgermeister
Erni SingerlTherese, Wirtin
Georg Luibl1. Bauernbursch
Konrad van Beust2. Bauernbursch
Franz Messner3. Bauernbursch
Toni BergerDer Boandlkramer
Gustl BayrhammerDer heilige Portner
Gerd AnthoffNantwein
Ludwig Schmid-WildyTurmair
Heino HallhuberMichael, Erzengel
Erni SingerlAfra
Josef SaxingerDer alte Senftl
u.a.

Sonstige Mitwirkende
Hellmuth Kirchammer

Ensemble: Fischbachauer Tanzlmusi


 


Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Bayerischer Rundfunk 1976

Erstsendung: 17.04.1976 | 94'25


VERÖFFENTLICHUNGEN

  • CD-Edition: Pliening/Landsham : TeBiTo 2005 (?)

Darstellung: