Originalhörspiel

Autor/Autorin: Edgar Lipki

Manson Revisited

Komposition: Ernst Gaida-Hartmann, Hans Joachim Nies
Technische Realisierung: Ernst Gaida-Hartmann, Hans Joachim Nies

Regie: Edgar Lipki

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jacqueline Macaulay
    Leslie Malton
    Dietmar Mues
    Brian Thomas

Ende der Sechziger. Happenings. Sex. Drugs. LIVE NOW. Dazwischen die alte Erfahrung. Das Shakespeareprinzip und/oder die Nullösung: Der Beginn des Neuen ist ohne Tote nicht zu haben. Martin Luther King wird erschossen. Amerikanische Soldaten ziehen massakrierend durch Vietnam. Charles Mansons Family schlachtet in der Polanski-Villa Sharon Tate, Jay Sebring, Wojtek Frykowski, Abigail Folger und Steven Parent. ENDE DER SECHZIGER. Es war einmal. In einem Album aus etwa zehn einzelnen Stereotracks versucht MANSON REVISITED sich der bis heute ungebrochenen "Faszination Manson" zu nähern. Das allzu bekannte fremde Terrain. Gewalt ohne Beziehung. Schwindelerregend in ihrer tausendfachen medialen Vervielfachung, konzentrisch schwingend, lautlos, um die leere Mitte moderner Erfahrung: Angst. Hitchcock meets CNN. Die Vergangenheit bleibt bis auf weiteres verschwunden, nach der Zukunft muß jeder schon selbst suchen. Die Entstehung des Hörstücks "Manson Revisited" wurde mit einem Stipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen gefördert.

Weitere Informationen
Edgar Lipki, geboren 1957 in Werdohl/Westfalen, schreibt Romane, Theaterdramen und Hörspiele. Von Lipki stammt die Krimireihe um den ewigen Loser Damski. Für Eins Live produzierte er zuletzt das Hörstück "talking exile" über Brecht im Exil in Hollywood.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1999
  • Erstsendung: 23.11.1999 | 1LIVE | 55'39

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 49. S. 35f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ