ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Unterwegs zur Hochzeit (2. Teil)
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Walter Adler
Komposition: Michael Riessler, Jean-Louis Martinier
Redaktion: Christoph Buggert
Dramaturgie: Christoph Buggert
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Walter Adler
In Gorino, an der italienischen Ostküste, wo der Po ins Meer mündet, soll Ninons Hochzeit stattfinden. Der Eisenbahner Jean Ferrero, Vater der Braut, fährt mit seinem schweren Motorrad von Südfrankreich über die Alpen, dann quer durch die norditalienische Tiefebene nach Gorino. Ninons Mutter, die vor Jahren in ihre slowakische Heimat zurückgekehrt ist, reist aus Bratislava an. Der Weg der Eltern zur Hochzeit der Tochter, Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre, Sorgen um die Zukunft des Kindes, das ist die Geschichte des Hörspiels. Ninon trägt den Aids-Virus in sich. Gino, der Bräutigam, weiß ebenso wie die Eltern, dass sie in wenigen Jahren sterben wird. Trotzdem wird die Hochzeit ein Hymnus auf das Leben werden.
John Berger, geboren 1926 in London, arbeitete nach einem Kunststudium als Zeichenlehrer und Maler und lebt heute in einem Bergdorf der Haute Savoie. Er schrieb Romane, Essays, Bühnentexte, Drehbücher. Sein Hörspiel "Will it be a Likeness / Ist es, ist es nicht?", das der HR gemeinsam mit dem Frankfurter Theater am Turm produzierte, wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 1996 gewählt. Das Hörspiel "Unterwegs zur Hochzeit" entstand parallel zur Niederschrift eines Romans mit dem gleichen Thema.