Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Reihentitel: Projekt Zukunft

Autor/Autorin: Savinien Cyrano de Bergerac

Affenmond und Nachtigallensonne

oder Von den Königreichen der Träume und dem Freistaat der Philosophie - Eine kosmische Phantasmagorie

Vorlage: Die andere Welt (Utopischer Roman, französisch)
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Christian Kühnke, Kerstin Heikamp
Regieassistenz: Nana Ouss

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Werner WölbernCyrano
    Christine HeißErste Frau/Diverse Rollen
    Hille DarjesZweite Frau/Diverse Rollen
    Katharina SchumacherDritte Frau/Diverse Rollen
    Philipp SchepmannErster Mann/Diverse Rollen
    Chris AlexanderZweiter Mann/Diverse Rollen
    Peter LieckDritter Mann/Diverse Rollen
    Reinhart FirchowErster Baum
    Jürg LöwZweiter Baum

Der als Raufbold und Duellant gefürchtete Dichter und Freigeist mit der großen Nase attackierte in seinem von 1642 bis 1650 entstandenen utopischen Doppelroman "Die Reise zu den Mondstaaten und Sonnenreichen" mit Esprit und Witz die Dogmen und das Weltbild seiner Zeit. Noch immer gilt - gegen die Erkenntnisse des Kopernikus - die Erde als Mittelpunkt des Sonnensystems und der Mensch als Krone der Schöpfung. "Verkehrte Welt" vertraut der in einer Prismenkugel aufgestiegene Cyrano seinem als Aufzeichnungsgerät benutzten Kristall an. Den Mondbewohnern gilt die Erde als unbedeutender Mond. Auf der Sonne - so im Reich der Vögel - gilt bereits das Menschsein als todeswürdiges Verbrechen, und nur dort finden die großen Philosophen von Platon bis Descartes als Unsterbliche ihr ewiges Refugium.

Weitere Informationen
Heinz von Cramer, geboren 1924 in Stettin, lebt als freischaffender Autor und Regisseur seit 1952 in Italien. Zahlreiche Hörspiele wurden in seiner akustischen Realisierung mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1999
  • Erstsendung: 26.01.2000 | Radio 3 | 20:00 Uhr | 85'06

Rezensionen (Auswahl)

  • Matthias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 26.01.2000. S. 59.
  • Waldemar Schmidt: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 5. 04.02.2000. S. 38.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ