ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Barzaz Breiz - Sänger Bretagne
Ein Volk bezeugt in Liedern, Tänzen und Szenen anderthalb Jahrtausende Fremdherrschaft, Unterdrückung und Aufstand
übersetzt aus dem Bretonischen
Vorlage: Bretonische Volksdichtung/-musik (bretonisch)
Übersetzung: Heinz von Cramer
Komposition: Heinz von Cramer
Regie: Heinz von Cramer
Im Jahr 1839 veröffentlichte der Vicomte Hersat de la Villemarque unter dem Titel "Barzaz Breiz" - wörtlich: "Sänger Bretagne" - eine Sammlung bretonischer Volksdichtung. Unter Verwendung von Mitschnitten bretonischer Volksmusik, die er über Jahre hinweg während zahlreicher Aufenthalte in der Bretagne sammelte, hat Heinz von Cramer seine Übersetzung dieser Textvorlage nun akustisch in Szene gesetzt. - "Es handelt sich bei der bretonischen Volksdichtung zum größten Teil um Dokumente einer konkreten politischen Auseinandersetzung. Eines der seltenen Beispiele, an denen sich ablesen läßt, wie ein Volk selber seine Geschichte sieht und beschreibt; in wem es seine Helden erkennt, in wem seine Feinde; wie es leidet, sich empört, betrogen wird und sich betrügen läßt, wie es allmählich über Jahrhunderte hin dem Einfluß und den Einflüsterungen von Kirche und Obrigkeit unterliegt ..." (Heinz von Cramer)