Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Albert Camus
Paris schweigt
(Les silences de Paris)
übersetzt aus dem Französischen
Übersetzung: Guido G. Meister
Technische Realisierung: Werner Krumm
Regie: Jörg Franz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Otto Rouvel Der Bouquiniste Elisabeth Kuhlmann Seine Frau Friedel Weih Erste Frau Maria Madlen Madsen Zweite Frau Peter Fitz Junger Mann Heinz Stoewer Erste Stimme Werner Xandry Zweite Stimme Ernst Altmann Dritte Stimme Reinhard Zobel Deutscher Sprecher für den französischen Text Friedrich Kolander Petain Sonstige Mitwirkende Funktion Reinhard Zobel Sprecher des französischen Textes
Alarmsirenen über Paris im letzten Krieg. Viele Menschen flüchten vor den deutschen Truppen. für viele, die bleiben, beginnt die Zeit der Unterdrückung. Von der totalitären Macht des Siegers gedemütigt, registriert ein Buchhändler aus dem 6. Arrondissement im Monolog - nicht anklagend -, wie die Menschen mit den veränderten Bedingungen und Möglichkeiten ihres Lebens fertig werden: auf gute und auf würdelose Art. Er hinterläßt wie viele andere "auf dem Pflaster von Paris die spurlosen Schritte der Bescheidenen", unter Diffamierungen zu einem beengten Leben gezwungen, ohne es ändern zu können, abhängig von den Worten und Taten der Großen. Regulativ ist allein die Hoffnung, die unter der Oberfläche des Schweigens weiterlebt, bis unter Bomben- und Panzerangriffen der Abgesang der Bedrücker beginnt. (Historischer Pressetext)
Der Gedankenmonolog eines Pariser Straßenbuchhändlers wird zum Gleichnis für die absurde Situation eines Menschen in der Welt. Die Jahre der deutschen Besetzung bringen den Bewohnern von Paris ein Höchstmaß an Lebenserfahrung, nur keine Klärung oder Lösung der Fragen nach dem Sinn des Geschehens. Während der Buchhändler mit scharfsichtiger Gleichgültigkeit Vorgänge beschreibt, erfährt er aber auch, dass in all dem Schweigen die gewaltige Stimme, die dem Leben einen Sinn gibt, nie verstummt ist. (Alternativer historischer Pressetext)
Weitere Informationen
"Paris schweigt" (Originaltitel: "Les Silences de Paris") ist das einzige Hörspiel von Camus. Es entstand im Dezember 1948 unter Mitarbeit von Nicole Vedres und wurde 1949 von der Radiodifussion française uraufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Radio Bremen 1963
- Erstsendung: 22.04.1963 | hr1 | 39'32