Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Sebastian Goy

Papas Zimmer

Redaktion: Ingeborg Tröndle
Dramaturgie: Ingeborg Tröndle
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Werner Jäger
Regieassistenz: Anja Herrenbrück

Regie: Angeli Backhausen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Mohammad-Ali BehboudiMärchenerzähler
    Gabriele BlumMama
    Johanna BergmannSimone
    Manfred Georg HerrmannGroßpapa
    Silke LinderhausRothaarige
    Raphael Alexander MeutherIgnaz
    Rosalinde RennFrau Mollenhauer-Olschewski
    Siemen RühaakPapa
    Pierre ShradyJohn

Mama und Papa leben längst nicht mehr zusammen. Da taucht eines Tages bei Ignaz und Simone, die bei ihrer Mutter wohnen, der Papa auf, und teilt ihnen mit, daß er ab heute für immer auf einem Stuhl im Zimmer von Ignaz sitzen werde. Denn es sei falsch von ihm gewesen, ihrer Mutter kampflos das Haus zu überlassen. Doch als Mama, die von alledem nichts weiß, mit ihrem Freund John aus den Ferien zurückkehrt, sitzt Papa nicht mehr auf Ignazens Stuhl. Zur Überraschung seiner Kinder lebt er jetzt in einem geheimnisvollen Zimmer hinter Ignazens Kleiderschrank. Als Ignaz und Simone ihn in der Nacht besuchen, empfängt sie dort zu ihrer Verwunderung ein neuer Bewohner, Herr Akbar Märchenerzähler, der ihnen sogleich die Geschichte einer Familie erzählt, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit der ihren hat.

Weitere Informationen
Sebastian Goy, geboren 1943 in Stuttgart, dort und in Oberbayern aufgewachsen, war nach dem Studium zunächst Lehrer. Von 1981 bis 1984 arbeitete er als Hörspieldramaturg beim Sender Freies Berlin. Seit 1991 schreibt er Kinderbücher, Theaterstücke und Hörspiele. "Papas Zimmer" ist sein neunundneunzigstes. 1998 erhielt sein Hörspiel "Frau Holle auf Reisen" den Deutschen Kinderhörspielpreis und 1999 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1999
  • Erstsendung: 26.09.1999 | WDR 5 | 39'06

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Karussell Verlag 2000

Rezensionen (Auswahl)

  • Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 39/40. 1.10.1999. S. 39f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ