Originalhörspiel

Autor/Autorin: Guy Helminger

Fünf Sekunden Leben

Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Barbara Goebel
Regieassistenz: Anja Herrenbrück

Regie: Jörg Schlüter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Steve KarierKlee
    Martina GedeckLea
    Céline VogtFritte
    Mark ZakJerof
    Jens HarzerKommentator
    Sophie RoisBrill

Fünf Sekunden: nicht viel Zeit, denkt man. Doch Katastrophen entwickeln sich meist nicht über Stunden hinweg, sondern passieren plötzlich. Blitzschnell sind sie da, Sekunden entscheiden über das Schicksal der Beteiligten. So ist es auch bei Klee und seiner Familie ein kurzer Augenblick, der ihr Leben verändert. Sie wissen nicht, dass auf ihrer Fahrt in den Urlaub etwas Schreckliches passieren wird, sondern hängen jeder für sich ihren Gedanken nach. Klee, Besitzer eines Matratzenladens, denkt an seine Angestellte, mit der er seine Frau Lea kurz vor der Abreise betrogen hat. Leider war er so unklug, sich von ihr erwischen zu lassen, was der Stimmung auf der Reise in den Süden nicht sonderlich gut tut. Schweigend fahren Klee, Lea und ihre kleine Tochter im Auto, nicht wissend, dass sie gerade die letzten fünf Sekunden ihres Lebens miteinander verbringen ...

Weitere Informationen
Guy Helminger, geboren 1963 in Esch-sur-Alzette (Luxemburg), studierte Germanistik und Philosophie in Luxemburg, Köln und Heidelberg. Seit 1985 lebt er als freier Autor in Köln. Bisher veröffentlichte er Lyrik, Prosa und ein Theaterstück ("Wer noch glaubt", 1992). Nach "Habicht" (1999) ist "Fünf Sekunden Leben" nun sein zweites Hörspiel.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 13.03.2001 | 1 | 23:00 Uhr | 48'42

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats März 2001
  • "Goldener Bobby" (Award des Verbandes Deutscher Tonmeister e.V) 2003 an Rike Wiebelitz

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13.03.2001. S. 59.
  • N. N.: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 14. 06.04.2001. S. 32.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ