ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Leben Eduards II. von England
nach Christopher Marlowe
Vorlage: Leben Eduards II. von England (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Winfried Zillig
Komposition: Winfried Zillig
Regie: Winfried Zillig
"Ich schwanke sehr, mich der Literatur zu verschreiben. Bisher habe ich alles mit der linken Hand gemacht. Ich schrieb, wenn mir etwas einfiel oder wenn die Langeweile zu stark wurde. Edward, das entstand, weil ich den Marlowe inszenieren wollte und er nicht ausreichte. Die Balladen, um George und Otto in Schwung zu bringen für einige Stunden des Abends, der in Augsburg sehr trocken verläuft, und die Sonette aus purer Langeweile." (Bertolt Brecht, Schriften zum Theater, II 41)
"Mit der Bearbeitung von Marlowes "Leben Eduards des Zweiten von England", die ich mit Lion Feuchtwander zusammen unternahm, weil ich an den Münchener Kammerspielen eine Inszenierung zu machen hatte, kann ich heute nicht mehr viel anfangen. Wir wollten eine Aufführung ermöglichen, die mit der Shakepeare-Tradition der deutschen Bühnen brechen sollte, jenem gipsig monumentalen Stil, der den Spießbürgern so teuer ist." (Bertolt Brecht, Schriften zum Theater, VI 397)