ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Neununddreißigneunzig
Vorlage: Neununddreißigneunzig (Roman, französisch)
Übersetzung: Brigitte Grosse
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Technische Realisierung: Markus Haßler, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Ariane Skupch
Regie: Walter Adler
Octave Parango ist Konzeptredakteur in einer großen Werbeagentur. Sein Job ist es, die Konsumenten süchtig zu halten. Aber Octave, der hoch bezahlte Kämpfer an der Absatzfront, beschließt zu desertieren. Mit 33 Jahren will er seine monatlichen 33.000 Euro, Dienstwagen, Traumreisen, Models und Unmengen von Gin-Tonic aufgeben. Er hat die Nase voll, nicht nur vom Kokain. Octave will aussteigen. In einem partisanenhaften Racheakt beginnt er, den Zynismus und die Geschmacklosigkeit der Werbebranche zu entlarven. Eine gnadenlose Innenansicht, die ihn rund um die Welt und an den Abgrund führt.
Frédéric Beigbeder, geboren 1965, arbeitete 10 Jahre als Werbetexter bei der französischen Niederlassung einer der größten Werbeagenturen der Welt. Nach Erscheinen seines Romans wurde er fristlos entlassen. Seitdem ist Beigbeder ausschließlich als Journalist und Schriftsteller tätig.